Unsere neue Konstante
"Denk Mal"
Geneickener Straße 75
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/940572

Stammtisch:

Der Tunicaren-Stammtisch findet 1 mal im Monat in unserer Konstanten im "Denk Mal" statt. Den genauen Termin erfahrt ihr unter ahp@tunicaria.de


Liederabend Plakat

 

Keine Verbindungs-Veranstaltung, die nicht von „Studenten“-Liedern wesentlich mitgeprägt wird.
Sei es die Nationalhymne, das jeweilige "Bundes-" oder "Farbenlied" der Verbindung, die Trauerstrophe(n) bei einem Trauerkommers oder dem Gedenken an verstorbenen Bundesbrüder, die vielen Lieder rund um das "lustige Studentenleben" mit z.T. eigenen Nachgesängen und Zusatzstrophen bis hin zum Fuxen-Kantus. Keine Situation, die nicht musikalisch durch ein Lied abgedeckt  ist..

 

 

Für den Text haben wir unser Kommersbuch.
In manchen stehen sogar die Noten – hilfreich für Jene, die sie lesen können. Manchmal (leider nicht immer) ist sogar die Bierorgel besetzt und spielt eine Weise voraus. Aber nichts ersetzt eine wohlklingende Stimme.
Es gilt daher: das Singen will gelernt sein, wenn es denn gut und im gleichen Ton erklingen soll. Und da hilft nur üben, üben, üben - vor allem für den Fuxenstall, der ja den "An-Ton" (die Melodie mit der 1. Textzeile) vorsingen soll.


Darum also geht es heute, die größtmögliche Übereinstimmung zwischen Komponist und uns "Interpreten" zu erzielen – und beim Fuxenstall zusätzlich um das Regularium, wie "Cantus und Pagina" jeweils der Kneip-Situation entsprechend richtig gemeldet werden.
Soweit die Vorgabe für den heutigen Fuxmajor Simson und seinen Fux Scriptor.

Zur Unterstützung waren die Bbr. Hermes, Picasso, Felix, Race, Cebulon, Casino, Edison und Sixtus erschienen, die sich auch gleich den Gepflogenheiten des Abends gemäß, in den Fuxenstall einpauken mußten.

Fuxmajor Simson erläuterte, das es für jeden Programmteil einer Kneipe

  • Hochofficium,
  • Officium,
  • und die Fidulität,

jeweils die angemessenen Lieder auszuwählen sind, die möglichst viele kennen und auch singen können.


Zusammen mit der Corona wurden dafür Beispiele gesucht, gefunden, paginiert (Ansage der Seite im Kommersbuch) intoniert und gemeinsam gesungen, wobei wir wegen der Fülle der Lieder meistens nur 1 - 2  Strophen je Lied sangen. Beim An-Ton tat sich mancher etwas schwer und fand nicht immer gleich die Zustimmung aller, aber mit etwas Unterstützung klappte es dann doch.


Trotz der unterschiedlichen Stimmlagen der einzelnen Sänger  -von verhalten/hell bis hin zum tiefen Kellerbass-  und ihrer unterschiedlichen Ausrichtung  –Sprechgesang bis Tremolo-  klang das Ergebnis erstaunlich gut. 

zackiger Liederabend

Besonders viel Spaß machten natürlich die Lieder der x-ten Fidulität, die mit allen möglichen Zusatzstrophen und Nachgesängen ausgiebig zelebriert wurden. Als Abschluss durfte sich jeder noch sein „Wunschlied“ auswählen.

 

 

Nach soviel Gesang mussten natürlich Stimmbänder und Kehle gepflegt (sprich geschmiert) werden und der Abend klang beim Stammtisch an der Tunicarenbar aus.
Nach einhelliger Aussage hat es allen so gut gefallen, dass wir den  "Zackiger Liederabend" unbedingt wiederholen sollten.
Also, bis zum nächsten Mal – in sangesfreudiger Runde.

Euer Sixtus

 

 

10.04.2010 - Besuch der Brandungskneipe bei der CDStV Nibelungen zu Siegen im WB


Reisen bildet - ein altes, ein weises Wort, und die Umsetzung ist sehr einfach. Überall gibt es Verbindungen, die zu besuchen es sich lohnt - das Internet ist auch hier unerschöpflich  (z.B. www.cousin.de).
Wenn man dann noch bestehende freundschaftliche Kontakte hat - umso besser. Was liegt also näher, mit AHP Sixtus zu seiner Ur-Verbindung nach Siegen zu fahren und unserem Fuxen Scriptor dort zu zeigen, wie eine Brandungskneipe aussehen kann.

Brandung, die: Ein Brauch bei einigen Verbindungen gegen Ende des ersten Fuxensemesters, bei dem der krasse Fux nach auf dem Convent bestandener Wissensprüfung im Rahmen z.B. einer Kneipe mit rußigen Korken geschwärzt wird. Andernorts auch "Fuchsenbrennen" genannt.

Um 17:00 trafen wir - AHP Sixtus, Krassfux Scriptor und der Nibelungen-Bursche Balu (den wir von Krefeld mit genommen haben) in Siegen ein. Ins Hotel eingecheckt und dann auf ins Städtchen.
Hoch zur Oberstadt und am Siegener Schloss vorbei runter zur Unterstadt - eine große Einkaufsmeile. Einmal rund gebummelt und dann nach einer kleinen Stärkung wieder zurück (das den Berg rauf und runterlaufen geht doch spürbar in die Beine).

Siegen als Oberzentrum im Siegerland hat noch eine funktionierendes und gut strukturiertes Zentrum in dem wir keine Leerstände und nur ein 1-€-Laden fanden. Erstaunlich, wenn man die aktuelle Situation in Gladbach und Rheydt dagegen sieht.

Aber zurück zum Grund des Besuches.
Die Nibelungen haben seit kurzem ein neuen Verbindungshaus und das Programm des Abends sah einen symbolischen Umzug vor. Um 19:45 trafen wir uns im alten Verbindungshaus an der Kampenstr. 33 zu einer “Ernsten Feier” -(eine traditionelle Eröffnung bei einer christlichen Verbindung).


Umzugsbeginn Ein letztes Bild vor dem alten Haus und dann zogen wir zu Fuß zu dem etwa 1 km entfernt liegenden neuen “Haus der Nibelungen” auf dem Sieghütter Hauptweg 110.

 

 


Umzug

Ankunft

 

 

 

 

 


Und auch das wurde natürlich im Bild festgehalten.
Rund 25 Farbenstudenten und Alte Herren (AH) hatten sich hier zusammengefunden.

Eine kleine Hausbesichtigung und dann wurde mit lautem Schlägerklingen auf dem Schlagbrett die Corona auch schon in den Kneipsaal an die Kneiptafel gerufen.


Fuxenstall in Siegen

Während der Kneipe

 

 

 

 

 

Wohlfühlphase

 

Frischfux Scriptor wurde der Obhut des Fuxmajors der CDStV Nibelungen überstellt,  fügte sich nahtlos dort in den Fuxenstall ein und fühlte sich dort auch sichtlich wohl.

 


Begrüßung der Gästen, Farben und Bundeslied, ein emeritierter Musikprofessor an der Bierorgel  und viele laut und schön gesungene Studentenlieder - ein buntes Programm kennzeichnete den ersten Teil des Abends.
Um 22: 30 gab es dann eine wohlverdiente Pause in der belegte Brötchen zur Stärkung bereitstanden.

So ausgeruht und gestärkt wurde gegen 23:00 Uhr der 2., der inoffizielle Teil der Kneipe angeschlagen und die Brandfüxe Lobo, Lanzelot, Dylan und Leon erschienen mit bloßem Oberkörper von Fuxmajor Jason angeführt.

Auf ihren Stühlen sitzend “ritten” sie um den Tisch, tranken mit jedem Anwesenden und wurden von diesen nach alter Sitte mit den angeschwärzten Korken bemalt (geschwärzt).

Auch wenn das “Schwärzen” des Fuxmajors unter Strafe stand (10 € in die Fuxenkasse) ließen sich diesen Spaß -wie man sieht- nur wenige nehmen - eine reiche Ernte für die Fuxenkasse.

 

Der Abend klang für die Älteren dann am Biertresen des Kneipraums aus, während die Aktiven und jungen AH noch fit genug für einen Streifzug durch die Siegener Diskotheken waren - unser Frischfux Scriptor natürlich mit dabei. Kein Wunder, das er dann am nächsten Morgen erst um 09:30 im Hotel eintraf - der Fuxmajor  hatte ihn nach dem Diskothekenstreifzug zum Nächtigen mit zu sich genommen.

Nach einem ausgiebigem Frühstück sind wir drei dann sicher und zufrieden nach diesem erlebnisreichen Couleurausflug wieder zu Hause eingetroffen - und unser Fux ist um eine wichtige Erfahrung reicher, steht ihm doch zum Ende des Semesters ebenfalls die Brandung bevor.

Die freundschaftliche Beziehung zu den Nibelungen im allgemeinen aber auch im  persönlichen konnte intensiviert und vertieft werden, weiter gemeinschaftliche Aktivitäten sind geplant - das ist Verbindungsleben und networking.

Sixtus


Der Kneipsaal ist vorbereitet - die Taufutensilien liegen parat, es kann losgehen.

Semesterantrittskneipe mit Fuxentaufe

 

20:30 - der Schläger erklingt laut auf dem Schlagbrett und mit einem “omnes ad loca” ruft AHP Sixtus als “Hohes Haus” am Schlagbrett alle Anwesenden an die Kneiptafel.

 

 

Semesterantrittskneipe Bild 2

 

Als Fuxmajor(FM) wurde AH XXX Race ans Schlagbrettt des Fuxenstalls berufen.
Der Kantus “Ergo bibamus” (lasset uns trinken) eröffnete den hochoffiziellenTeil der Antrittskneipe.

 

 

Zwischen den einzelnen Strophen erfolgte die Begrüßung der 15 Anwesenden.

Als Gäste:
Philipp Schmitz (B) und sein Crass-Fux Johannes Schimanski(CF) - von der Albingia 
Schwarzwald Zaringia zu Freiburg

Otto (AH) - von der TV Borussia Magdeburg zu Krefeld
Balu (B) - von der CDStV Nibelungen zu Siegen im WB
Perkeo (AH) - von der KDStV Bergisch Turingia zu Wuppertal im CV

und die Begrüßung der anwesenden Tunicaren
Bavarius, Brooker, Casino, Cebulon, Felix, Hermes, Race, Wok und Crass-Fux Markus Schünemann

Danach mussten wir uns natürlich erst einmal kräftig stärken!


Durch AH-XX Cebulon erfuhr die traditionelle Postverlesung eine neue Renaissance - er berichtete zu den zahlreichen Semester-Programmen, Einladungen und E-Mails befreundeter Verbindungen.
Als neuen Bestandteil des Offiziums listete Sixtus die aktuellen Geburtstage unserer Bundesbrüder auf und erinnerte an den Todestag von AH Pilo (15.03.2007) - denn auch wer heute nicht hier in unserer fröhlichen Runde sein kann, er ist Teil von uns und wird nicht vergessen.

Der Höhepunkt des Abends war natürlich die Fuxentaufe. FM Race brachte seinen Crass-Fux Markus zum “Hohen Haus”, wo Sixtus ihm den Ablauf der Taufe erklärte. Und dann  ging’s los:
“Corona in standibus” - jeder stehe hinter seinem Stuhl.


setz an und zieh

"Fux, setz an und zieh."
Sein ½ l-Gemäß Bier konnte er gerade bis zur Hälfte leeren,  bevor Sixtus ihn mit einem Schlag seines Schlägers auf die Schulter stoppte.

 

 

 

 

Taufe mit BierspitzvergabeEin großes Handtuch umgelegt, neigte er nun seinem Kopf über das Taufbecken und mit dem Rest seines Gemäßes wurde sein Haupt für die Aufnahme der Mütze gewaschen.
Abgetrocknet ging’s dann weiter:

"Markus, ich frage dich, nimmst du den Namen 'Scriptor' an"
Die Antwort lautete:  "ja"
"So taufe ich dich auf den Namen 
"Scriptor".


Nach der Fuxentaufe

Das Fuxenband wurde ihm umgelegt, die Mütze aufgesetzt uns mit dem Kantus “//:Was kommt dort von der Höh:// es ist ein kri kra krasser Fux - kehrte er begleitet von vielen Glückwünschen in den Fuxenstall zurück.

 

 

 

 

 

Im weiteren Verlauf des Abends kam Otto der Bitte nach, über die aktuellen Neuerungen und Veränderungen an der Hochschule zu berichten.

 

Race wurde seines Amtes als FM “müde” und berief Brooker ins Amt des FM.

 

Eine Biermimik in Form eines Gesangvortrages des bekannten Kantus “Das war der Zwerg Perkeo” lies doch stark an Melodie fehlen und konnte gerade noch als Karaoke-Version durchgehen. Auch am An-Ton des Fuxenstalls muss noch geübt werden (der Programmpunkt “Zackiger Liederabend mit Fuxenstunde” am Freitag den 23. April hat durchaus seine Berechtigung).

Die inzwischen überarbeitete Tunicaren-Datei ermöglicht uns jetzt auch, (einigermaßen) genau die Couleur-Semester(CS) der Einzelnen nachzuvollziehen, und so konnten wir Hermes zum 125. und Bavarius zum 110. Couleur-Semester gratulieren.
Ihr seht also, wie wichtig es ist, Euch im internen Teil anzumelden und auch Eure Verbindungsdaten (Eintritt etc.) anzugeben.

Gäste haben das Wort

 

Nach der 2. Fidulität wurde um 23:00 die Kneipe abgeschlagen, und der Stammtisch eröffnet, der für die Letzten bis in den Morgen ging.

Euer Sixtus

 

Erstsemesterbegrüssung SS 2010

Die Werbeplakate hängen in der Hochschule aus, die Homepage im Internet ist auf dem neuesten Stand gebracht, das Tunicaren-Haus geputzt und wir sitzen in Erwartung der neuen Studenten hier, die hoffentlich den Weg zu uns aufs Haus finden.

Nun ja, so viele sind es ja nicht, die im Sommersemester hier neu anfangen - es betrifft ausschließlich den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Aber trotzdem, vielleicht …….

 

 

Da, ein kleiner Trupp zieht am Fenster vorbei …..  und weiter am FB Oecotrophologie vorbei, rüber zur Studentenkneipe und weiter, weiter auf ihrer Führung rund um den Campus.

Aber einen Blick durchs Fenster rein haben doch einige geworfen - vielleicht …….

 

Erstsemsterbegrüssung auf dem Haus

Im Laufe des Abends trafen dann noch weitere Tunicaren ein, obwohl doch das rheinische Derby zw. unserer Borussia und dem 1. FC Köln zeitgleich stattfand.

Chapeau dafür - liebe Bundesbrüder und bis Freitag Abend, wenn wir unseren Fuchsen Markus auf seinen neuen Bierspitz taufen.

Euer Sixtus

Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Zum Seitenanfang